Salus®
Grüner Tee
Großpackung
Beschreibung/Kurzinfo
Anwendung, Dosierung, Verzehrempfehlung
Information
Geistige Fitness
Grüner Tee hält geistig fit
Die Wirkstoffe von zwei oder mehr Tassen grünen Tee am Tag verringern das Risiko, im Alter unter geistigen Beeinträchtigungen zu leiden. Das belegt eine Studie des japanischen Wissenschaftlers Shinichi Kuriyama von der medizinischen Universität Tohoku. Das Risiko an einer Demenzerkrankung oder der parkinsonschen Krankheit zu erkranken, könnte so in der Zukunft mit dem regelmäßigen Trinken von grünem Tee effektiv und ohne Nebenwirkungen gesenkt werden.
Die Schutzfunktion des grünen Tees für menschliche Gehirnzellen wurde in dieser Studie erstmals aufgezeigt. Das japanische Team um Kuriyama führte eine Beobachtungsstudie mit 1.003 japanischen Erwachsenen über 70 Jahre durch. Im Rahmen der Studie wurden ihre Essgewohnheiten beobachtet, ihr Gesundheitszustand beurteilt und zusätzlich die kognitiven Fähigkeiten gemessen.
Das Ergebnis: Studienteilnehmer, die jahrelang zwei bis drei Tassen grünen Tee am Tag tranken, wiesen geringere geistige Einbußen im Alter auf als solche, die wenig oder keinen grünen Tee zu sich nahmen. Verantwortlich für die positiven Auswirkungen des grünen Tees ist anscheinend der Inhaltsstoff Epigallocatechingallat (EGCG). Dieser gehört zu den Flavonoiden und vermindert vermutlich Eiweißablagerungen im Gehirn, die neuronale Funktionen beeinträchtigen können. Wer nicht gern grünen Tee trinkt, kann den Wirkstoff EGCG auch über Nahrungsergänzungen aufnehmen, die Extrakte aus grünem Tee enthalten.